Ich bin Michael Weimann
Ich verstehe Krisen als das Ergebnis des Lebens, das bisher geführt wurde.
In Krisen verändern Menschen ihren Kontakt zu ihrer Umwelt und zu sich. Krisen schränken die Wahrnehmung von sich und auch von den Anderen ein. Das verändert die innere und die äußere Beweglichkeit.
Veränderung beginnt damit, den Kontakt zu mir selbst neu zu knüpfen, um wieder sehen zu lernen welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Neu sehen und wahrnehmen lernen macht Bewegung möglich. Kontakt kann geknüpft und Beziehungen können gestaltet werden.
Meine psychotherapeutischen Ausbildungen in integrativer Gestalttherapie absolvierte ich in Deutschland und in den Niederlanden.
In verschiedenen psychosozialen Feldern in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Krisen, zu Abhängigkeiten und Suchterkrankung, in der Aidsprävention, Sexualpädagogik und –beratung, in der Begleitung von Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung und in der ambulanten Sozialpsychiatrie entwickelte ich meine Arbeit als Psychotherapeut und als Supervisor.
Psychotherapie ist für mich eine Möglichkeit, Störungs- und Krankheitsbilder mit ihren Wurzeln und ihren Blüten im Leben kennen und verstehen zu lernen, um so den eigenen Weg zu persönlicher Gesundheit und Lebensfreude zu finden.
meine Möglichkeiten
Psychotherapie
Einzeltherapie
Paartherapie
Familientherapie
Gruppentherapie - s.Gruppen
Supervision
Einzelsupervision
Teamsupervision
Gruppensupervision
Fallsupervision
Psychotherapie
Dann ist da ein Leiden, eine Störung der Erlebnis- und Gefühlswelten, eine Angst vor alten Verletzungen oder vor dem, was ich plötzlich wahrnehme.
Ich ermutige und begleite auf achtsame Weise, auf diese dunklen Seiten hinzuschauen, die Hintergründe zu erspüren und zu erfahren, den Zusammenhang zwischen Erlebtem und Erleben, zwischen Früher und Heute zu finden.
Wie bin ich und warum bin ich so, wie ich bin? Ich unterstütze, genauer zu sehen, zu erkennen und zu verstehen. Das kann erst einmal unbequem sein, schwierig werden und traurig machen - dann kann der Schmerz nachlassen, das Verständnis wächst, die Beklemmung löst sich.
Meine therapeutischen Erfahrungen nutzen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Paare und Familien.
Supervision
Immer wenn Menschen zusammenarbeiten, gibt es Wechselwirkungen, Berührungen, Beziehungsgeflechte. Solche, die Kraft geben und solche, die Kraft kosten. Supervision hat das Ziel, die Haltungen der Personen und deren Handlungen in einen Gesamtzusammenhang zu stellen und besser zu verstehen.
Dann können diese bewusst so gestaltet werden, dass sie eine Gruppe oder Organisation in ihrem Zusammenhalt stärken.
Emotionale Entwicklungen, organisationsstrukturelles Verständnis, kreatives Denken und die Entwicklung von neuen Perspektiven für berufliches Handeln stehen dabei im Vordergrund.
Ich unterstütze Einzelne, Teams und Gruppen. Nonprofit-Organisationen und Unternehmen nutzen mein Angebot.
In einer Supervisionsgruppe erklärt Hans einer neuen Kollegin Supervision:
"Du bekommst Fragen gestellt, die Du erst nicht beantworten möchtest, und Du bekommst Antworten auf Fragen, die Du gar nicht gestellt hast."